Unsere persönlichen Veranstaltungsempfehlungen zum langen Pfingstwochenende 2023 in Burg und der ganzen Spreewald-Region
Freitag, 26. Mai 2023
jeweils 19:00 – 23:00 Uhr
Nachts im Tierpark – Chillout & Lichtkunst 2023
Am diesjährigen Pfingstwochenende jeweils Freitag und Samstag öffnet der Tierpark Cottbus nach Parkschluss erneut die Tore. Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre findet auch in diesem Jahr das Leise-Event „Nachts im Tierpark“ statt.
Ein Biergarten am Vogelteich, Picknickangebote und weitere Überraschungen laden zum Verweilen in der illuminierten Parklandschaft ein. Der Cottbuser Lichtkünstler Jörn Hanitzsch setzt wieder einzelne Parkabschnitte mit seiner Lichtkunst in Szene. Ein Parkeisenbahn-Shuttle zwischen dem Parkplatz Sandower Dreieck und Tierpark verkehrt von 18.00-0.00 Uhr alle 15-30 min.
Termine 26. und 27. Mai 2023 jeweils 19:00 – 23:00 Uhr
Kiekebuscher Straße 5
03042 Cottbus
15:00 – 16:00 Uhr
Spreewald traditionell – entdecken Sie das Leben wie vor 100 Jahren
Öffentliche Führung in niedersorbischer Alltagstracht. Kommen Sie mit auf einen Streifzug durch den Spreewald und entdecken Sie die Höhepunkte des ältesten Freilandmuseums in Brandenburg von der typischen Spreewälder Bauernstube mit einem Familienbett für drei Generationen bis zur ältesten Kahnbauerei im Dorf.
Freilandmuseum Lehde
An der Giglitza 1a 03222 Lübbenau OT Lehde
17:00 Uhr
Bierkahnfahrt & Brauereiführung
Unser Brauknecht führt Sie durch das Reich des Braumeisters mit Verkostung und Kahnfahrt. Anmeldung erforderlich!
SPREEWALDRESORT Seinerzeit
Dorfstraße 53, 15910 Schlepzig
Samstag, 27. Mai 2023
ganztägig
Kunst vor der Haustür – Outdoor Ausstellung
In jahrelanger Arbeit einheimischer und internationaler Künstler entstanden in Lübbenau seit dem ersten Künstlerprojekt im Jahr 2000 zahlreiche Kunstobjekte verschiedenster Art, welche nun zur Bereicherung des Stadtbildes öffentlich ausgestellt sind. Entdecken Sie mithilfe des Rundgangs auf Ihrem Weg noch mehr von Lübbenau. Den Startpunkt und die Reihenfolge können Sie selbst flexibel wählen und somit Orte Lübbenaus erkunden, welche Ihnen vorher möglicherweise entgangen sein könnten, egal ob in Altstadt oder Neustadt. Entdecken Sie den Kunstraum-Spreewald!
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier
Güterbahnhofstraße 58 03222 Lübbenau/Spreewald
10:00 – 12:00 Uhr
Stadtführung mit dem Peitzer Festungskanonier inkl. Besichtigung des Festungsturmes
Bei einer Stadtführung mit dem Peitzer Festungskanonier erfahren Sie Wissenswertes sowie Interessantes über den Altstadtkern und den Festungsturm von Peitz.
Dauer ca. 2 Stunden
Tourist-Information Peitzer Land
Markt 1, 03185 Peitz
11:00 – 12:00 Uhr
Der „Alte Fritz“ und die Besiedlungsgeschichte von Burg (Spreewald)
Gartenführung durch den „Alten Fritz“ mit den Themen preußische Besiedlung von Burg, asiatische Gartengestaltung und Wissenswertes über Sorben/Wenden.
Koi-Garten mit Koi-Teehaus
Willischzaweg 5
Burg (Spreewald)
Telefon: +49 (0)35603 60090 bzw. 0162 9714791
10:00 – 18:00 Uhr
20 Jahre Slawenburg Raddusch & „Das slawische Pferdeorakel“
Wir feiern das 20-jährige Bestehen der Slawenburg Raddusch seit der Neuerrichtung des Burgwalls mit Ausstellungsräumen. Mit dabei ist am 28. und 29.Mai 2023 die Kunstreitertruppe OMPAH e.V. und ihrem Stück „Das slawische Pferdeorakel“ sowie weiterer Pferdeakrobatik im Außengelände. Lagernde Truppen auf dem Gelände stellen an diesem Wochenende das alltägliche Leben der Slawen im Mittelalter dar.
Slawenburg Raddusch
Zur Slawenburg 1, 03226 Vetschau/Spreewald
18:30 Uhr – 22:30 Uhr
Spreewälder Sagennacht
Am Bismarckturm, Schmogrower Straße, Burg (Spreewald)
Zu Pfingsten 2023 ist es wieder soweit und bei der Spreewälder Sagennacht am sagenumwobenen Bismarckturm in Burg in Spreewald wird das nächste Kapitel aufgeschlagen. Das Open-Air Spektakel verspricht mit Theater, Pferden, Feuer, Musik, Tanz und einem spektakulären Feuerwerk wieder spannende Unterhaltung rund um die Geschichte und Bräuche der Sorben/Wenden und ist damit das perfekte Weihnachtsgeschenk für Jung und Alt.
Spreewälder Sagennacht 2020: Kapitel VII
Wann: 27 – 29. Mai 2023
Wo: Burg (Spreewald), Schlossberg/Bismarckturm
Einlass ist ab 18:30 Uhr. Das Vorprogramm geht von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr und ab 21:00 Uhr beginnt das Hauptprogramm bis 22:30 Uhr.
Touristinformation Burg im Spreewald
Am Hafen 6
03096 Burg (Spreewald)
Telefon: (03 56 03) 7 50 16-0
17:00 Uhr – 22:30 Uhr
Handlung in drei Aufzügen von Richard Wagner
Staatstheater Cottbus, Großes Haus
Eine „Handlung“ nennt Richard Wagner seinen TRISTAN – und gibt dem Stück damit die entscheidende Bezeichnung. Hier geht es nicht um das „Drama“, nicht um äußere Gesten und Aktionen, sondern um die Gefühle der beiden Hauptfiguren, die sich schrittweise entfalten: Taten der Musik, eine unendliche, innere Reise hinaus in die grenzenlose Ewigkeit der menschlichen Sehnsucht nach Liebe und Erlösung.
Mit dieser Oper aller Opern begeben sich Intendant Stephan Märki und der Bühnenbildner Philipp Fürhofer auf die Suche nach der Unendlichkeit und wagen einen utopischen Blick auf das Neue. Durch Raum und Zeit geht die Reise der Liebenden Tristan und Isolde, eine Reise ins Innerste der Gefühle und an die äußersten Grenzen der menschlichen Existenz.
Zu einem Theater-Event wie Richard Wagners TRISTAN UND ISOLDE gehört natürlich auch kulinarische Versorgung. Unsere hauseigenen Bars bieten Ihnen kalte Snacks für den kleinen Appetit in den Pausen (jeweils ca. 45 Minuten)
Besucherservice des Staatstheater Cottbus
Schillerplatz 1
03046 Cottbus
Telefon: +49 (0)355/7824242
Sonntag, 28. Mai 2023
10:30 Uhr – 11:30 Uhr
Salonführung mit „Fürst Pückler“ oder „Fürstin Lucie“
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Spazieren Sie mit »Fürst Pückler« oder »Fürstin Lucie« durch die »Salons« des Branitzer Parks und Schlosses! Bei dieser Erlebnisführung erfahren Sie mehr über das exzentrische Leben des außergewöhnlichen Paares und lernen die fürstlichen Gemächer und die prächtigen Räumlichkeiten von Schlafzimmer bis Bibliothek in all ihren Facetten kennen.
Veranstaltungsort:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Robinienweg 5 03042 Cottbus
15:00 Uhr
Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow
Adler und Jagdfalkenhof zur Calauer Schweiz
Greifvögel ganz nah erleben – ein ganz besonderes Erlebnis! Tauchen Sie ein in die Welt der Luftakrobaten. Eine Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof lässt Sie tiefer in die Welt der Greifvögel blicken und Sie bekommen die tollsten Himmelsstürmer und Navigationskünstler zu sehen. Neben Wissenswerten über die Entstehung der Falknerei, werden Ihnen die einzelnen Greife vorgestellt. Sie können diese natürlich auch in Aktion erleben. Die Shows finden bis zum 31. Oktober 2023 wöchentlich immer Samstag und Sonntag sowie an gesetzlichen Feiertagen statt. Einlass ist immer um 14 Uhr.
Veranstaltungsort:
Adler und Jagdfalkenhof zur Calauer Schweiz
Bahnhofstraße 23 03205 Calau / OT Werchow
13:00 Uhr – 17:00 Uhr
Besichtigung Annemarie-Schulz-Haus
Besichtigung und Führung durch das Annemarie-Schulz-Haus. Wiedererrichtetes, historisches Spreewälder Wohnstallhaus von 1726 mit schwarzer Küche und Schüsselkachelofen
Veranstaltungsort:
Annemarie-Schulz-Haus
Byhleguhrer Straße 17
Burg (Spreewald)
Telefon: +49 (0)170 3305519
Montag, 29. Mai 2023
10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Mühlenfest in Fürstlich Drehna
Der Kultur- und Heimatverein lädt ein zum Deutschen Mühlentag an der Bockwindmühle Fürstlich Drehna am Pfingstmontag, 29.05.2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr. Unsere Mitglieder heißen Sie herzlich willkommen. Die ehrenamtlichen „Müller“ zeigen Ihnen die historische Mühlentechnik und geben Auskunft über die Geschichte und Bauweise. Historische Landwirtschaftstechnik stellen wir auf dem Mühlengelände aus. Für unsere Gäste haben wir noch mehr Überraschungen vorbereitet. Für das leibliche Wohl sorgen unsere fleißigen Vereinsfrauen, und Männer
Veranstaltungsort:
Bockwindmühle
Mühlenberg
Luckau OT Fürstlich Drehna
10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Geführte Radtour: Oberspreewald
Geführte Radtour: Entdecken Sie den Oberspreewald mit Halt in Lübbenau, Lehde und Leipe, ca. 35 km – eine der schönsten Radtouren durch den inneren Spreewald – viel Interessantes zu den Orten – Möglichkeit zum Besuch des Freilandmuseums in Lehde
Treff: Touristinformation Burg (Spreewald)
Am Hafen 6 03096 Burg (Spreewald)
10:00 Uhr
Turmaufstieg mit der Lübbener Türmerin
Die Türmerin führt sie im historischen Gewand, charmant und unterhaltsam die 115 gut Stufen hinauf. In alten Mauern erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über seine wechselvolle Geschichte. Die liebevoll eingerichtete Türmerstube versetzt Sie in das damalige Leben des Türmers und die Glocken erzählen aus ihrer Zeit. Anschließend erwartet sie ein herrlicher Ausblick über die Dächer der Stadt und einzigartigen Spreewaldlandschaft.
Veranstaltungsort:
Kirchturm am Markt
Lübben (Spreewald)
Das waren unsere persönlichen Tipps zu Pfingsten im Spreewald. Haben Sie Ihre Unterhaltung gefunden? Oder genießen Sie doch einfach so die einzigartige Naturlandschaft des Spreewalds.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und einen tollen Aufenthalt.
Ihr Team vom Louisenhof in Burg