Der Bismarckturm in Burg Spreewald

Louisenhof Burg.Spreewald – Telefon +49(0)35603 750050

Urlaubsziele im Spreewald

Erleben Sie faszinierende Geschichten und einen atemberaubenden Panoramablick

Der Bismarckturm

Im Nordosten von Burg im Spreewald erhebt sich der imposante Schlossberg. Bereits in der Steinzeit befand sich an dieser Stelle eine Wallanlage. Später soll ein sagenumwobener Wendenkönig dort ein Schloss errichtet haben – kein Wunder also, dass der Berg immer wieder Schatzsucher anlockte, die mit ihren Ausgrabungen nach und nach die ursprüngliche Form der Landschaft veränderten. Auf dem Gipfel des Schlossbergs wurde von 1915 bis 1917 zu Ehren des 100. Geburtstags von Otto von Bismarck der gleichnamige Turm erbaut. Im Zuge der Bismarck’schen Denkmalsbewegung entstanden von 1868 bis 1934 insgesamt 240 solcher Bismarcktürme – davon sind heute in der Bundesrepublik Deutschland noch 146 erhalten. Im Vergleich zu anderen Bismarcktürmen zeichnet sich der Spreewälder Turm durch seine elegante Fassade aus. Der Bismarckturm in Burg Spreewald Zur Erbauung des 27 Meter hohen Bauwerks wurden mehr als eine Million rote Klinkersteine aus der Calauer Ottilienhütte verwendet. Die Gedenkhalle des Turms wird von 28 Pfeilern getragen und von einer achteckigen Kuppel gesäumt. Ein ganz besonderer Blickfang in der Halle sind die grünen Majolika-Wandplatten, die von den Teichert-Werken aus Meißen gestaltet wurden. Direkt über der Gedenkhalle befinden sich zwei Aussichtsplattformen in fünf und 18 Metern Höhe. Wer noch höher hinaus möchte, gelangt von der zweiten Plattform aus über eine schmale Metall-Wendeltreppe hinauf zum achteckigen Kopf des Turmes. Der Bismarckturm in Burg Spreewald Oben angekommen genießen Sie einen einmaligen Panoramablick über das UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald – bei optimalen Wetterbedingungen reicht die Sicht sogar bis zu 50 Kilometer in die Ferne. Dank der einmaligen Landschaftskulisse finden rund um den Bismarckturm inzwischen auch zahlreiche Events statt, wie etwa die ‚Nacht der Kürbisgeister‘ im Herbst oder die ‚Spreewälder Sagennächte‘. Im Jahr 2017 feiert der Bismarckturm außerdem sein 100. Jubiläum – vom 1.-3. September 2017 informieren Vorträge, Führungen und eine große Fotoausstellung über die Geschichte des Turms, begleitet von einem vielfältigen Kulturprogramm. Der Bismarckturm in Burg Spreewald Wie viele geschichtsträchtige Bauwerke kann auch der Bismarckturm auf eine wechselvolle Vergangenheit zurückblicken. Bis zum Ausbrauch des 2. Weltkrieges war der Turm ein beliebter Ort für festliche Veranstaltungen, im Krieg wurde er zum Beobachtungspunkt der Luftwaffe umfunktioniert. Ab 1951 verfiel das mittlerweile in ‚Turm der Jugend‘ umbenannte Gebäude in einen Dornröschenschlaf, da es aus militärstrategischen Gründen geschlossen wurde. Im Herbst 1990 schließlich erhielt der Turm seinen ursprünglichen Namen zurück und wurde im Rahmen eines Volksfestes wiedereröffnet. Im April, Juni, September und Oktober ist der Turm täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet – im Juli und August sogar von 09:00 bis 18:00 Uhr. Von November bis März ist der Turm geschlossen. Sie möchten dieses einmalige Bauwerk gerne selbst erleben?
Picture of Louisenhof

Louisenhof

Der Louisenhof in Burg befindet sich in perfekter Lage inmitten des Spreewaldes. Das 4-Sterne-Hotel ist der ideale Ausgangspunkt, um die vielen Veranstaltungen in Burg / Spreewald entspannt zu erleben. Weitere Informationen über Zimmer, Wellness-Angebote und spezielle Arrangements erhalten Sie unter: www.louisenhof-burg.de